Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten für frisches Lebendfutter? Dann bist du bei uns richtig, denn wir sorgen dafür, dass deine Tiere immer mit frischem Futter versorgt sind.
Lebendfutter Artemia- Salinenkrebse ist eines der wichtigsten Lebendfutter in der Zierfischzucht und ein Muss für jeden Diskus - Freund. Lebendfutter für Ihre Aquariumbewohner
Lebendfutter ist die natürlichste Ernährung für Ihre Zierfische und fördert Vitalität und Abwehrkräfte. Für den Pfleger ist die Fütterung von Lebendfutter immer eine interessante Beobachtung.Lebende Salinenkrebse sind geeignet für:
Als Lebendfutter stellen die Salinenkrebse bzw. Artemia eine hochwertige Nahrungsquelle dar und sind aufgrund ihrer weichen Struktur für nahezu alle Zierfische ab 5cm geeignet.Dazu zählen Zwergbuntbarsche, Salmler, Barben, Bärblinge, Diskus, Skalare, Kampffische sowie viele weitere.Fütterungsempfehlung: Füttern Sie mehrmals täglich in kleinen Portionen.
Zusammensetzung von lebenden SalinenkrebsenUnser Lebendfutter ist reich an Spurenelementen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren! Naturprodukt ökologischen Ursprungs. Einzelfuttermittel für Zierfische Zusammensetzung: Artemia - Wirbellose Wassertiere, Wasser, Vitamine, Spurenelemente. Zusatzstoffe: Reines Naturprodukt ohne ZusätzeLagerung und Fütterung von lebenden SalinenkrebsenBei Lagerung von 4-10°C bis 8 Tage haltbar.Eigenschaften und HinweiseWICHTIG! Inhaltsangaben des Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig erhaltet.
Frisch geschlüpfte Artemia sind ein beliebtes Lebendfutter für kleine Zierfische und besonders in der Aufzucht gut geeignet. Artemianauplien kann man selbst züchten mit einer entsprechenden Vorrichtung und hat bei Bedarf immer frische Artemia Verfügbar. wer nur gelegentlich ein paar Artemia benötigt oder mit der eignen Zucht kein Glück hat, der kann bei uns frisch geschlüpfte Artemia Nauplien kaufen. Artemianauplien sind quasi die jungversion der ausgewachsenen Salinenkrebse und ein hervorragendes Aufzuchtfutter für Fische, Larven und Welse, welche sich noch im intensiven Wachstum befinden. Der Nährwert bei Artemianauplien ist sehr hoch.Frisch geschlüpfte Artemianauplien sind geeignet für:Artemianauplien zählen zu dem feinen und kleinen Aufzuchtfutter für Zierfische. Aufgrund der geringen Größe der Nauplien, sind diese überwiegend für kleine Zierfische, Fischlarven, Welslarven und Filtrierer geeignet. Frisch geschlüpfte Artemia Nauplien fördern das gesunde Wachstum von Zierfischen und Welsen und stärken das Immunsystem.Artemianauplien sind geeignet für: Bärblinge verschiedener Arten wie Boraras, Zwergsalmler, Larven von Zierfischen, Elassoma, Dario Dario, Kampffisch Larven, Panzerwels Larven und weitere Jungfische der verschiedenen Zierfischarten im Süß- und Meerwasser Aquarium.Zusammensetzung von lebenden ArtemianauplienArtemianauplien zählen zum Einzelfutter für Zierfische und sind ein reines Naturprodukt. Zusammensetzung: Artemia - Wirbellose Wassertiere, Wasser, Vitamine, Spurenelemente. Lagerung und Fütterung von lebenden ArtemianauplienArtemia Nauplien werden in 90ml und 180ml Beuteln verpackt und geliefert. Dies halten sich bei einer Lagerung von 4-10°C (zum Beispiel im Kühlschrank) bis zu 8 Tage. Danach sollten diese Futtertiere verfüttert sein.Zum verfüttern unserer lebenden Artemianauplien empfehlen wir ein feinmaschiges Sieb zu verwenden, damit die kleinen Artemianauplien nicht im Abfluss landen. Gebt den Inhalt der Tüte durch das Sieb so das die Nährflüssigkeit entfernt wird und nur die reinen Futtertiere im Sieb zurückbleiben. Kurz spülen und danach direkt ins Becken geben.Artemianauplien sind Tiere die im Salzwasser leben, jedoch können sie auch einige Zeit im Süßwasser überleben welches für die Aufnahme als Futter sehr förderlich ist.Füttert besonders Jungfische und Larven mehrmals in kleinen Portionen mit den lebenden Artemianauplien. Abgestorbene Nauplien die nicht gefressen wurden, sollten aus der Aufzuchtbox abgesaugt Werden.Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des Lebendfutters beziehen
sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene Liefermenge beinhaltet
Nährflüssigkeit und Futtertiere. Bei der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Blackworms Lebendfutter, intensiv gereinigt und gewässert.
Lebendfutter ist die natürlichste Ernährung für Ihre Zierfische und fördert Vitalität und Abwehrkräfte.
Für den Pfleger ist die Fütterung von Lebendfutter immer eine interessante Beobachtung.
Lebende Glanzwürmer sind ein geeignetes Futter für:Zusammensetzung von BlackwormsUnser Lebendfutter ist reich an Spurenelementen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren! Einzelfuttermittel für Zierfische Zusammensetzung: Glanzwürmer (Blackworms) - Wirbellose Wassertiere , Wasser, Vitamine, Spurenelemente.Zusatzstoffe: Reines Naturprodukt ohne Zusätze
Lagerung und Fütterung von lebenden GlanzwürmernBei Lagerung von 5-8°C ist dieses Lebendfutter bis max. 6 Wochen haltbarFütterungsempfehlung: Füttern Sie mehrmals täglich in kleinen Portionen Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des
Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene
Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei
der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Futterschnecken sind ein Snack für verschiedene Zierfische. Ihr erhaltet diese bei uns in 90ml Tüten (überwiegend Blasenschnecken) und in 180ml Tüten (überwiegend junge Posthornschnecken) und könnt damit verschiedene eurer Tiere im Aquarium verwöhnen.Futterschnecken sind geeignet für:Ideal als Futter für einige Fische, Krebse,Krabben, Raubschnecken. Oder die Fleißige Biene- Putzmaschine in jedem Becken.Zusammensetzung der FutterschneckenLagerung der Futterschnecken (Blasenschnecken & Posthornschnecken)Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des
Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene
Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei
der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Enchyträen, auch als weißewürmer bekannt, sind eine beliebte Art von Lebendfutter in der Aquaristik. Sie sind etwa 1-2cm lang und haben einen zylindrischen Körper mit einer schuppenartigen Haut.
Enchyträen sind leicht zu füttern und zu pflegen. Sie können in speziellen Enchyträenfarmen gezüchtet oder in Aquaristikgeschäften gekauft werden.
Enchyträen sind eine natürliche Nahrungsquelle für viele Fischarten und können dazu beitragen, die Fische gesund zu halten. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien, die für das Wachstum und die Gesundheit der Fische unerlässlich sind. Enchyträen sind auch leicht verdaulich und können dazu beitragen, Verdauungsprobleme bei den Fischen zu reduzieren.
Enchyträen können auch dazu beitragen, das Aquarium sauber zu halten, da sie sich von Algen und Abfällen ernähren. Es ist jedoch wichtig, die Anzahl der Enchyträen im Aquarium zu kontrollieren und bei Bedarf zu regulieren, um eine Überpopulation zu vermeiden.
Lebende Enchyträen sind geeignet für:Zusammensetzung von Enchyträen als FutterLagerung und Fütterung von lebenden EnchyträenEnchyträen sind eine ausgezeichnete Proteinquelle für Fische und andere Aquarienbewohner.
Enchyträen werden oft als Ergänzungsfutter oder als Leckerbissen verwendet und sollten nicht die Hauptnahrungsquelle der Fische sein.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Enchyträen gesund und frei von Krankheiten sind, bevor sie ins Aquarium gegeben werden. Unbehandelte Enchyträen können Krankheiten auf die Fische übertragen und sollten vermieden werden. Außerdem sollten sie nicht überfüttert werden, da dies zu einer Verschmutzung des Wassers führen kann.
Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des
Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene
Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei
der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Enchyträen aus eigener Zucht.
Enchyträen sind eiweißreich und geben Vitamine, Farbstoffe und Carotin, welche/s sie selber aufgenommen haben, an die Fische weiter. Grundsätzlich gelten sie als fettreich und sollten nur einmal pro Woche verfüttert werden im Rahmen einer ausgewogenen Mischkost. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der eigenen Zucht/Haltung, die schadstofffrei gestaltet werden kann.
Sie erhalten hier einen gut gefüllten Enchyträenansatz
Ca 50 Gramm Enchyträen enthalten.
Der Vorrat ist begrenzt.
Enchyträen Zuchtansatz (ca. 50 g) / Enchytraeus cf. albidus
Lieferung in Humus und Styroporbox
Immer frisch und bereit zum Verfüttern
Zur Fütterung von Fischen, Schildkröten und Molchen
Ohne ungewollte blinde Passagiere
Palaemonetes varians Futtergarnelen können durch ihre hohe Toleranz gegenüber Salinität und anderen Wasserwerten ohne Probleme in Salz- als auch in Süßwasseraquarium überleben. Die Eingewöhnung an Süß wie auch an Meerwasser muss jedoch extrem langsam geschehen. Auch Temperaturunterschiede sind zu beachten. Wir können keine Garantie geben, dass eine Umgewöhnung oder dauerhafte Hälterung gelingt, da dieses sehr behutsam geschehen muss. Diese Art von Futtergarnelen erreichen eine Größe bis zu 4,5 cm. Garantiert frei von Parasiten, Umweltgiften oder anderen Krankheitserregern durch spezielle Ernährung und Haltung. Für den Pfleger ist die Fütterung von Lebendfutter immer eine interessante Beobachtung und sogleich eine ideale abwechslungsreiche Fütterung für ihre Fische.Lebende Futtergarnlen sind geeignet für:Futtergarnelen haben meist eine Größe von 1,8-2,5cm. Gelegentlich finden sich größere Garnelen im Beutel, aber auch kleinere. Die Anzahl der Futtergarnelen variiert. Aufgrund der größe der Futtergarnelen, sind diese nicht für kleine Zierfische geeignet. Verfüttern kannst du die
Palaemonetes variansan Zierfische im Süßwasser und auch Meerwasser Aquarium. Besonders geeignet sind die lebenden Garnelen als Futter für:Carnivor lebende Cichliden wie Pfauenaugenbuntbarsche, Blaupunktbuntbarsche, Sajica Buntbarsche sowie weitere jagende Tierarten im Meer-und Süßwasser Aquarium.Aber auch größere Salmler und Barben sowie Flösselaale und Flösselhechte jagen den Garnelen gern hinterher.Zusammensetzung von lebenden FuttergarnelenLagerung und Fütterung von lebenden FuttergarnelenLebende Futtergarnelen werden in einem Beutel mit 180ml Nährflüssigkeit an euch geliefert. Bei gekühlter Lagerung, am besten im Kühlschrank (5-8°C), sind diese rund ca. 7 Tage in der Tüte lagerbar. Sollen größere Mengen länger gelagert werden, empfehlen wir für die Futtertiere ein kleines Becken aufzusetzen.Bei der Fütterung müssen die Garnelen aus dem Beutel entnommen werden. Sie sind meist groß genug, das ihr kein Sieb, sondern einen feinen Kescher benutzen könnt. Es ist ein Kescher auch einem Sieb vorzuziehen, da die Garnelen beim abgießen der Flüssigkeit anfangen zu "springen" und dann gern aus zu flachen Sieben hüpfen. Man kann diese kurz unter fließendem Wasser abspülen und sie dann direkt im Aquarium verfüttern.Eigenschaften und HinweiseWICHTIG! Inhaltsangaben des Lebendfutters beziehen
sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene Liefermenge beinhaltet
Nährflüssigkeit und Futtertiere. Sollten bestellte Futtergarnelen vom Hersteller nicht lieferbar sein, werden wir statt Glasgarnelen Sulawesi Inlandgarnelen als Futtergarnelen einpacken.Bei der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Lebende Gammarus sind umgangssprachlich auch als Bachflohkrebse bekannt. Diese gibt es im Süßwasser aber auch im Meerwasser. Die hier angebotenen lebenden Gammarus als Zierfischfutter sind Gammarus oceanus und stammen damit aus dem Meerwasser. Sie eignen sich als Futter für verschiedene mittlere und große Zierfische im Süß- und Meerwasseraquarium. Bachflohkrebse bringen verschiedene Mineralien und Vitamine als natürliches Futter für Zierfische mit.Lebendes Gammarus ist geeignet für:Gammarus sind kleine Krebstierchen, auch Bachflohkrebse, welche als Futter für verschiedene Zierfische mit mittlerer Größe dienen. Besonders Flusskrebse, größere Barben und Salmler aber auch mittelgroße Cichliden jagen den recht fixen Gammarus gern hinterher. Sie sind ein willkommener Snack.Verpackt sind meist Gammarus oceanis, welche aus dem Meerwasser stammen und damit im Süßwasser- und auch Meerwasseraquarium verfüttert werden können. Zusammensetzung der Bachflohkrebse als FutterLagerung und Fütterung von lebenden BachflohkrebsenDie lebenden Gammerus kommen verpackt in Lebendfutterbeuteln mit einer Nährflüssigkeit. Die Beutelgröße gibt es in 90ml und 180ml. Diese können kühl bis zu 8 Tage im Kühlschrank gelagert werden.Vor dem verfüttern von lebenden Gammarus an deine Zierfische solltest du die Beutel aufschneiden und die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen, um die Gammarus aufzufangen. Nach einem kurzem abspülen unter fließendem Wasser können sie direkt verfüttert werden.Eigenschaften und HinweiseWICHTIG! Inhaltsangaben des Lebendfutters beziehen
sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene Liefermenge beinhaltet
Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Für einen Fisch sind rote Mückenlarven eine willkommene Abwechslung als Futter und stellen als Insektenlarve eine natürliche Nahrungsquelle dar. Mücken sind nun eher nicht gern gesehen, besonders nicht im Schlafzimmer, wobei die rote Mückenlarve zu einer nicht stechenden Mücke wird.Wer eine alternative Futteroption zu lebenden roten Larven sucht, kann diese auch getrocknet als Futter für die Fische anbieten. Dann schwimmen diese oben, während lebende Larven im Aqua zu Boden sinken würden.Die rote Mückenlarve sollte nicht aus unsauberen Quellen selbst gefangen werden, da sie Schadstoffe in ihrem Körper speichern kann, welche dann für Aquarienfische nachteilig werden können.Lebende rote Mückenlarven sind geeignet für:Normale rote Mückenlarven sind vor allem für größere Zierfische geeignet und Tiere mit Zähnen oder einem ähnlichen Gebiss. Die rote Mückenlarve besitzt kleine Widerhaken, weshalb sie nur bedingt für Zwergbuntbarsche geeignet ist, da sich diese im Darm oder den Kiemen verfangen können. Aber natürlich sind die roten Mückenlarven dennoch ein hochwertiges lebendes Futter für verschiedene Arten:SchmerlenBuntbarsche wie Skalare, Elioti, Blaupunkt usw.AaleCherax und weitere Flusskrebsegrößere Salmler und BarbenZusammensetzung von roten MückenlarvenRote Mückenlarven sind nährstoffreiche Futtertiere für Zierfische in der Süßwasser Aquaristik. Sie enthalten wenig Fett, viele Proteine und Ballaststoffe. Zudem haben diese ebenfalls einen Panzer, welcher Chitin enthält und daher wichtige Mineralien und Vitamine zur Verfügung stellt. Dennoch bestehen die Larven zu mehr als 80% aus Wasser.Lagerung und Fütterung von lebenden roten MückenlarvenUnsere normalen, lebenden roten Mückenlarven werden in einem Beutel mit Nährflüssigkeit geliefert, oder bei der Auswahl von loser Ware auf Zeitung. Diese sind bei Lagerung im Kühlschrank bei 5-8°C bis zu 12 Tage haltbar. Sobald sich das Wasser trübt, sollten diese jedoch schnell verfüttert werden.Bei der Fütterung mit lebenden roten Mückenlarven empfehlen wir, diese vorher durch ein geeignetes Futtersieb abzugießen und unter frischem Wasser nochmals abzuspülen.Danach können die frischen Larven an die Fische verfüttert werden.Ihr könnt diese 2-3x die Woche füttern, mehr ist nicht zu empfehlen, da diese das Wasser durchaus belasten können.Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des
Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene
Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei
der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.Mindestens 6 gemischte Tüten bestellen und Versandkosten sparen.
Wasserflöhe (auch Daphnien genannt) sind ein bereits lange bekanntes Lebendfutter für Zierfische jeder Art. Die Flöhe leben meist in stehendem Wasser und können in einem Teich, einem größeren Behälter oder einem Regenfass auch sehr einfach selbst gezüchtet werden. Dadurch stehen sie als kostengünstiger Futtervorrat zur Verfügung. Da sich die Flöhe über Dauereier vermehren, hat man jedes Jahr immer wieder frische lebende Tiere, die man bei Tag ernten kann. Bei Nacht hält sich der Wasserfloh eher am Boden auf.Flöhe sind ein sehr ballaststoffreiches Futter und können daher gut als Diätfutter bei Zierfischen eingesetzt werden. Daphnien haben durch die harte Körperschale zudem einen hohen Chitingehalt, welcher auch einen wichtigen Nährstoff für Krebse und Garnelen darstellt. Dieser unterstützt die Häutung, aber auch eine gesunde Darmflora bei Zierfischen.Der Wasserfloh springt durch das Wasser, sodass deine Aquariumbewohner diesen jagen können. Da die Flöhe nicht sehr schnell sind, ist es eher als spielend anzusehen, jedoch fördert es das natürliche Jagdverhalten der Tiere im Aquarium.Als Lebendfutter in der Aquaristik, können Wasserflöhe im Süßwasser- und Brackwasseraquarium eingesetzt werden. Im Meerwasser ist die Fütterung eher unüblich. Die Hauptnahrung von Flöhen sind Algen und Schwebeteilchen, sodass der Nährstoffgehalt immer etwas schwanken kann. An Pflanzen gehen diese Futtertiere nicht. Die Ernährungsart ermöglicht es jedoch, dass man Flöhe auch zur Schwebealgenbeseitigung einsetzt, um klares Wasser zu schaffen. Sie sind sogenannte Filterierer.Lebende Wasserflöhe sind als Futter geeignet für:Wasserflöhe sind eine ausgezeichnete, abwechslungsreiche Nahrungsquelle für viele Fischarten und wirbellose Tiere. Auch Jungfische nehmen sehr kleine Wasserflöhe oft gut an, die das gesunde Wachstum der Tiere unterstützen.Lebende Wasserflöhe kannst du damit an alle Zierfische verfüttern, welche diesen von der Größe her gut fressen können. Da die Wasserflöhe aufgrund der Häutung unterschiedliche Größen haben können, kannst du die Fütterungsmöglichkeit selbst einschätzen. Orientiere dich an der Augengröße der Zierfische. Diese Größe sollte das Futter nicht überschreiten.Um ein paar Arten zu nennen, denen Wasserflöhe schmecken:ZwergbuntbarscheSalmlerBarbenGuppys, Mollys, PlatysKilisKampffischeNicht jedes Tier mag die Wasserflöhe, aufgrund der harten Schale. Zusammensetzung von Wasserflöhen (Daphnien)Wasserflöhe besitzen einen hohen Ballaststoffgehalt, sowie einen guten Wert an Vitamin A und B2. Zusätzlich bringen sie durch den harten Panzer, der aus Chitin besteht, wichtige Mineralien mit.Sie bringen wenig Proteine und Fett mit, weshalb sich der Wasserfloh als gutes Diätfutter dar stellt.Lagerung und Fütterung von lebenden WasserflöhenUnsere lebend verpackten Wasserföhe sind bei kühler Lagerung ca. 7 Tage haltbar. In der Tüte werden sich durch die Häutung weitere Schalen ansammeln, sodass es optisch aussehen kann, als würden die Futtertiere verenden. Nicht täuschen lassen. Die Rotfärbung der Flöhe ist abhängig vom Futter, Licht und Sauerstoffgehalt, ein nicht intensiv roter Floh ist deshalb nicht unbedingt schlechter als ein rotgefärbter.Die Lagerung sollte am besten im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C erfolgen.
Die Fütterung kann 2–3 mal die Woche erfolgen. Aufgrund der geringen Proteine sind Wasserflöhe nicht als Alleinfuttermittel für Zierfische geeignet, bieten aber eine gesunde Abwechslung bei der Fütterung.Um die Futtertiere aus dem Beutel zu bekommen, nutze am besten ein feines Sieb, da die Nährflüssigkeit nicht ins Aquarium gelangen sollte.Eigenschaften und Hinweise
WICHTIG! Inhaltsangaben des
Lebendfutters beziehen sich auf den gesamten Beutelinhalt – angegebene
Liefermenge beinhaltet Nährflüssigkeit und Futtertiere.Bei
der Bestellung von Lebendfutter, bitte die unten angegebenen
Bestellfristen beachten, damit Ihr euer Lebendfutter rechtzeitig
erhaltet.
Kennst du schon unsere Zuchtanlage? Wir züchten verschiedene Zierfische aus Leidenschaft, zu denen Ihr hier mehr erfahren könnt. Wenn du also gesunde Zierfische suchst, bist du bei Mein-Aquaristikshop.de genau richtig.
Mein-Aquaristikshop.de - Dein zuverlässiger Aquaristik Onlineshop
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...